|
Körperfortbewegung – Gefährdungsbeurteilung mit der Leitmerkmalmethode baua: Praxis „Körperfortbewegung“ A118 |
|
Ausübung von Ganzkörperkräften – Gefährdungsbeurteilung mit der Leitmerkmalmethode baua: Praxis „Ausübung von Ganzkörperkräften“ A114 |
|
Manuelles Ziehen und Schieben von Lasten – Gefährdungsbeurteilung mit der Leitmerkmalmethode baua: Praxis „Manuelles Ziehen und Schieben von Lasten“ A25 |
|
KAN-Praxis-Module: Ergonomie lernen Kommission Arbeitsschutz und Normung (KAN), Sankt Augustin |
|
Körperzwangshaltungen – Gefährdungsbeurteilung mit der Leitmerkmalmethode baua: Praxis „Körperzwangshaltungen“ A111 |
|
Manuelles Heben, Halten und Tragen – Gefährdungsbeurteilung mit der Leitmerkmalmethode baua: Praxis „Manuelles Heben, Halten und Tragen“ A7 |
|
Manuelle Arbeitsprozesse – Gefährdungsbeurteilung mit der Leitmerkmalmethode baua: Praxis „Manuelle Arbeitsprozesse“ A55 |
|
Intelligente Regelung von Klimaanlagen - Modell- und Laboruntersuchungen zur Wirkung des Raumklimas auf die Haut Die BAuA hat den Forschungsbericht zum Projekt F 2299-2 herausgegeben, welches von der TU Dresden und dem Institut ASER e.V. (Wuppertal) durchgeführt wurde. |
|
MEGAPHYS - Mehrstufige Gefährdungsanalyse physischer Belastungen am Arbeitsplatz (Band 1) Die BAuA hat den Forschungsbericht zum Projekt F 2333 herausgegeben, welches von der BAuA (Berlin), dem Institut ASER e.V. (Wuppertal), der Ebus-Beratung (Berlin) und der ArbMedErgo-Beratung (Hamburg) durchgeführt wurde. |
|
Belastungs-Dokumentations-System (BDS) Das Institut ASER e.V. hat die BAB-BDS-Broschüre herausgegeben, welche das arbeitswissenschaftliche Belastungs-Dokumentations-System (BDS) beschreibt. |
Schwerpunkte der Konferenz des Arbeitskreises Verbraucherpolitik der Friedrich-Ebert-Stiftung am 25. Oktober 2007 in Berlin, die in Kooperation mit der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin und dem Institut ASER e.V. an der Bergischen Universität Wuppertal durchgeführt wurde, waren:
Begrüßung, Hannelore Hausmann, Friedrich-Ebert-Stiftung
Podiumsbesetzung zum 1. Teil der Veranstaltung, v.l.n.r. Dr. Ralf Pieper, MdB Dr. Ditmar Staffelt, MdB Manfred Zöllmer (Moderation), Maria Vleurinck
Grußwort, Maria Vleurinck, Bundesministerium für Arbeit und Soziales
Impulsreferat, Dr. Ditmar Staffelt, MdB
Dr. Ralf Pieper, Bergische Universität Wuppertal
Plenum in der Friedrich-Ebert-Stiftung am 25.10.2007
Dr. Karl-Ernst Poppendick, Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin
Podiumsbesetzung zum 2. Teil der Veranstaltung, v.l.n.r. Dr. Karl-Ernst Poppendick, MdB Manfred Zöllmer (Moderation), Andreas Schäfer
Karl-Heinz Lang, Institut ASER e.V. an der Bergischen Universität Wuppertal
Rolf Kosack, 3M Deutschland GmbH
Richard Stooß, Schreiner Group GmbH
Nicole Golomb, Simons Security Systems GmbH