Ausübung von Ganzkörperkräften – Gefährdungsbeurteilung mit der Leitmerkmalmethode baua: Praxis „Ausübung von Ganzkörperkräften“ A114 |
Manuelles Ziehen und Schieben von Lasten – Gefährdungsbeurteilung mit der Leitmerkmalmethode baua: Praxis „Manuelles Ziehen und Schieben von Lasten“ A25 |
KAN-Praxis-Module: Ergonomie lernen Kommission Arbeitsschutz und Normung (KAN), Sankt Augustin |
Körperzwangshaltungen – Gefährdungsbeurteilung mit der Leitmerkmalmethode baua: Praxis „Körperzwangshaltungen“ A111 |
Manuelles Heben, Halten und Tragen – Gefährdungsbeurteilung mit der Leitmerkmalmethode baua: Praxis „Manuelles Heben, Halten und Tragen“ A7 |
Manuelle Arbeitsprozesse – Gefährdungsbeurteilung mit der Leitmerkmalmethode baua: Praxis „Manuelle Arbeitsprozesse“ A55 |
Sicherheitswissenschaftliches Kolloquium 2018 – 2021 und weitere Foren im zweiten COVID-19-Pandemiejahr (Band 15) 41. ASER-Forschungsbericht Beiträge zur Sicherheitswissenschaft R. Pieper, K.-H. Lang / ASER Eigenverlag, Wuppertal, 2022 |
Biostoffverordnung. Basiskommentar zur BioStoffV mit SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandard und SARS-CoV-2-Arbeitsschutzregel. Der Bund Verlag hat den Basiskommentar zur BioStoffV mit SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandard und SARS-CoV-2-Arbeitsschutzregel herausgegeben. |
Intelligente Regelung von Klimaanlagen - Modell- und Laboruntersuchungen zur Wirkung des Raumklimas auf die Haut Die BAuA hat den Forschungsbericht zum Projekt F 2299-2 herausgegeben, welches von der TU Dresden und dem Institut ASER e.V. (Wuppertal) durchgeführt wurde. |
Betriebssicherheitsverordnung. Basiskommentar zu Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Verwendung von Arbeitsmitteln Der Bund Verlag hat die 2. Auflage des Basiskommentars zur neuen Betriebssicherheitsverordnung herausgegeben, der Orientierung bei der Umsetzung in die betriebliche Praxis gibt. |
Wissenschaftsjahr 2024 – Freiheit Das Wissenschaftsjahr 2024 – Freiheit widmet sich dem Wert und der Bedeutung von Freiheit und beleuchtet sie in unterschiedlichsten Dimensionen und Kontexten. Wie resilient ist unsere Demokratie angesichts der Krisen der Gegenwart? Welche Freiheit brauchen wir – an Schulen und Universitäten, im Netz, in Forschungslaboren oder in der Kunst? Wie bewahren wir die Freiheit zukünftiger Generationen? Was bedeutet der Einsatz von künstlicher Intelligenz für unsere Freiheit? Zeit für Freiheit zu streiten. |
Basiskommentar zur Gefahrstoffverordnung Der Bund Verlag hat den Basiskommentar zur Gefahrstoffverordnung (2. Auflage) herausgegeben, der Orientierung bei der konkreten Umsetzung in die betriebliche Praxis gibt. |
MEGAPHYS - Mehrstufige Gefährdungsanalyse physischer Belastungen am Arbeitsplatz (Band 1) Die BAuA hat den Forschungsbericht zum Projekt F 2333 herausgegeben, welches von der BAuA (Berlin), dem Institut ASER e.V. (Wuppertal), der Ebus-Beratung (Berlin) und der ArbMedErgo-Beratung (Hamburg) durchgeführt wurde. |
Arbeitsstättenverordnung. Basiskommentar zur ArbStättV Der Bund Verlag hat den Basiskommentar zur Arbeitsstättenverordnung (4. Auflage) herausgegeben, der Orientierung bei der Umsetzung in die betriebliche Praxis gibt. |
Arbeitsschutzgesetz. Basiskommentar zum ArbSchG Der Bund Verlag hat den Basiskommentar zum Arbeitsschutzgesetz herausgegeben, der Orientierung bei der Umsetzung in die betriebliche Praxis gibt. |
Methodik und Handlungshilfe für eine inkludierte Gefährdungsbeurteilung Das Integrationsamt des Landschaftsverbandes Rheinland (LVR) hat den Forschungsbericht zur Inkludierten Gefährdungsbeurteilung , welcher der Unterstützung bei der Beurteilung der Arbeitsbedingungen von Beschäftigten mit Behinderung dient, nun auch als eBook herausgegeben. |
Beitrag der arbeitsschutzrelevanten Normung zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention - Machbarkeitsstudie Das Institut ASER hat die Machbarkeitsstudie für die Kommission Arbeitsschutz und Normung (KAN) durchgeführt, hierzu ist der Bericht zur KAN-Studie 53 herausgegeben worden. |
Belastungs-Dokumentations-System (BDS) Das Institut ASER e.V. hat die BAB-BDS-Broschüre herausgegeben, welche das arbeitswissenschaftliche Belastungs-Dokumentations-System (BDS) beschreibt. |
Inhaltsverzeichnis: |
Belastungs-Dokumentations-System (BAB/BDS) Das mehrsprachenfähige Belastungs-Dokumentations-System (BDS) auf Basis des arbeitswissenschaftlichen Verfahrens "Beurteilung arbeitsbedingter Belastungen (BAB)" unterstützt Unternehmen beim betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM), dem betrieblichen Eingliederungsmanagement (BEM), der Simulation zukünftiger Arbeitssysteme sowie der Beurteilung und Gestaltung der Arbeitsbedingungen, des demografischen Wandels und der Fachkräftesicherung im Betrieb. |
Verfahren zur Beurteilung und Gestaltung von Büro- und Bildschirmarbeit sowie Mobiler Arbeit (BBM) Das Verfahren zur Beurteilung und Gestaltung von Büro- und Bildschirmarbeit sowie Mobiler Arbeit (BBM) von 2017 ist die umfassende Weiterentwicklung des schon seit Mitte der 1990-iger Jahre vollkommen webbasierten und interaktiven Instrumentes des „Bildschirm-Fragebogens (BiFra)“. |
Fragebogen zur Erfassung mentaler Arbeitsbelastungen (FEMA) Interaktives Befragungssystem zur Erfassung subjektiver Urteile zur psychomentalen Belastungs-, Beanspruchungs- und Ressourcensituation an industriellen Produktionsarbeitsplätzen. |
Quick-Check Bildschirmarbeit (Ergo-Tacho) Mit den acht Fragestellungen des Ergo-Tachos können Sie eine schnelle Selbsteinschätzung Ihrer Belastungssituation bei Bildschirmarbeit vornehmen. |
Heben und Tragen-Rechner Beurteilung und Gestaltung manueller Handhabungen von Lasten am Arbeitsplatz anhand der alten und der neuen Leitmerkmalmethode Heben, Halten und Tragen. |
Klima-Rechner Berechnung der Klimasummenmaße Feuchttemperatur und Normal-Effektiv-Temperatur. |
Klima und Arbeitsschwere Rechnergestützte Bewertung der Belastung durch hohe Temperaturen unter Berücksichtigung des Arbeitsenergieumsatzes (AU) auf der Basis des Verfahrens Beurteilung arbeitsbedingter Belastungen (BAB). |
Lärm - Tages-Lärmexpositionspegel Rechnergestützte Berechnungsmöglichkeit des Tages-Lärmexpositionspegels (LEX,8h) einer Arbeitsschicht gemäß Lärm- und Vibrations-Arbeitsschutz-Verordnung (LärmVibrationsArbSchV). |
Mechanische Schwingungen - Berechnung der Beurteilungsschwingstärke Rechnergestützte Berechnungsmöglichkeit der Beurteilungsschwingstärke (Kr) einer Arbeitsschicht mit Vergleichsbeispielen gemäß VDI 2057 (Ausgabe: Mai 1987). |
Beleuchtung - Berechnung nach dem LiTG-Wirkungsgradverfahren Rechnergestützte Abschätzung des Bedarfs an Beleuchtungsanlagen (Leuchten mit Lampen) in Innenräumen von verschiedenen Arbeitsstätten oder für verschiedene Arbeitstätigkeiten nach dem LiTG-Wirkungsgradverfahren der Deutschen Lichttechnischen Gesellschaft (LiTG). |
Gefährdungsbeurteilung Lastenaufzüge ohne Fahrkorbabschluss Rechnergestützte Beurteilungsmöglichkeit der Nachrüstungsdringlichkeit von bestehenden Lastenaufzügen ohne Fahrkorbabschluss gemäß Arbeitsschutzgesetz und Betriebssicherheitsverordnung nach einer Arbeitshilfe der ehemaligen Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales und Frauen des Landes Berlin. |
Spaltenmodell-Rechner zur Ersatzstoffprüfung Rechnergestützte Beurteilungsmöglichkeit zur Abwägung des gesundheitlichen Risikos nach der Gefahrstoffverordnung als Hilfe zur Ersatzstoffprüfung auf der Basis des Spaltenmodells der TRGS 600. |
Einsatzplanung des Sanitätsdienstes bei Großveranstaltungen Rechnergestützte Gefährdungsbeurteilung und Sicherheitsmaßnahmenauswahl für Großveranstaltungen, wie z.B. einen Tag der offenen Tür im Betrieb, nach einer Handlungshilfe von K. MAURER. |
Feuerlöscher-Rechner nach ASR A2.2 Rechnergestütztes Instrument zur Ermittlung der erforderlichen Anzahl von Feuerlöschern gemäß den Vorgaben nach ASR A2.2 „Maßnahmen gegen Brände“. |
Kompetenznetz Gesunde Arbeit (KomNet) Das Kompetenznetz Gesunde Arbeit bietet qualitätsgesicherte und kostenfreie Experten-Antworten auf - auch anonym gestellte - Fragen zu Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit, Arbeitsgestaltung und Qualifizierung. |
|
REACH-Net – Beratungsservice Der REACH-Net - Beratungsservice bietet qualitätsgesicherte und kostenfreie Experten-Antworten auf - auch anonym gestellte - Fragen zur neuen EU-Chemikalienpolitik bzw. zur zukünftigen EU-Verordnung REACH. |
|
MobbingLine Nordrhein-Westfalen Bei der MobbingLine Nordrhein-Westfalen erhalten Mobbingopfer, aber auch Führungskräfte und Arbeitgeber eine qualifizierte Beratung. |
|
Good Practice Netzwerk (G2P) Das Good Practice Netzwerk macht erfolgreich umgesetzte Arbeitsgestaltungsmaßnahmen von Unternehmen und Verwaltungen einfach zugänglich. |
|
Portal Rückenkompass Das Portal Rückenkompass stellt Handlungshilfen zur Bewertung und Gestaltung von Arbeitssystemen mit manuellen Lastenhandhabungen zur Verfügung. |
Der Werkzeug-Baukasten macht nützliche, interaktive Online-Instrumente, PC-Applikationen, Handy- und Tablet-Apps zum Themenbereich der Arbeitswelt, wie z.B. zur Arbeitsgestaltung, Qualifizierung, Gesundheit, Demografischer Wandel, Fachkräftesicherung, Produktgestaltung u.v.a.m., interessierten Akteurskreisen einfach zugänglich. |
|
Die Plattform für Produkt- und Markenschutz sowie Geräte- und Produktsicherheit bietet Herstellern und Händlern von Produkten übersichtlich viele Nützliche Werkzeuge an. |