![]() |
Ausübung von Ganzkörperkräften – Gefährdungsbeurteilung mit der Leitmerkmalmethode baua: Praxis „Ausübung von Ganzkörperkräften“ A114 |
![]() |
Manuelles Ziehen und Schieben von Lasten – Gefährdungsbeurteilung mit der Leitmerkmalmethode baua: Praxis „Manuelles Ziehen und Schieben von Lasten“ A25 |
![]() |
KAN-Praxis-Module: Ergonomie lernen Kommission Arbeitsschutz und Normung (KAN), Sankt Augustin |
![]() |
Körperzwangshaltungen – Gefährdungsbeurteilung mit der Leitmerkmalmethode baua: Praxis „Körperzwangshaltungen“ A111 |
![]() |
Manuelles Heben, Halten und Tragen – Gefährdungsbeurteilung mit der Leitmerkmalmethode baua: Praxis „Manuelles Heben, Halten und Tragen“ A7 |
![]() |
Manuelle Arbeitsprozesse – Gefährdungsbeurteilung mit der Leitmerkmalmethode baua: Praxis „Manuelle Arbeitsprozesse“ A55 |
![]() |
Intelligente Regelung von Klimaanlagen - Modell- und Laboruntersuchungen zur Wirkung des Raumklimas auf die Haut Die BAuA hat den Forschungsbericht zum Projekt F 2299-2 herausgegeben, welches von der TU Dresden und dem Institut ASER e.V. (Wuppertal) durchgeführt wurde. |
![]() |
MEGAPHYS - Mehrstufige Gefährdungsanalyse physischer Belastungen am Arbeitsplatz (Band 1) Die BAuA hat den Forschungsbericht zum Projekt F 2333 herausgegeben, welches von der BAuA (Berlin), dem Institut ASER e.V. (Wuppertal), der Ebus-Beratung (Berlin) und der ArbMedErgo-Beratung (Hamburg) durchgeführt wurde. |
![]() |
Belastungs-Dokumentations-System (BDS) Das Institut ASER e.V. hat die BAB-BDS-Broschüre herausgegeben, welche das arbeitswissenschaftliche Belastungs-Dokumentations-System (BDS) beschreibt. |
![]() |
Start des REACH-Net-Beratungsservice Institut ASER e.V. - Presseinformation vom 4. Dezember 2006 |
![]() |
30 g Gesünder Arbeiten - die CD für den Arbeits- und Gesundheitsschutz LEISTUNG und LOHN, Nr. 428/432, BDA (Hrsg.), November 2006 |
![]() |
Sicherheitsrechtliches Kolloquium im Wintersemester 2006/2007 Institut ASER e.V. - Presseinformation vom 20. Oktober 2006 |
![]() |
Ergebnisse des Wuppertaler ASER-Instituts Institut ASER e.V. - Presseinformation vom 5. Oktober 2006 |
![]() |
Berater-CD-ROM 30 g Gesünder Arbeiten Institut ASER e.V. - Presseinformation vom 26. September 2006 |
![]() |
Fachtagung Übergabe - Übernahme: Sichere Nachfolge und gesunde Arbeit – Safety & Environmental Due Diligence Dokumentation der ProGründer-Fachtagungsbeiträge vom 31. August 2006 im Ministerium für Generationen, Familie, Frauen und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen (MGFFI NRW) in Düsseldorf. |
![]() |
ChemCologne Compact - Ausgabe: August 2006 U.a. mit Beiträgen zum Pilotprojekt REACH-Net NRW, dem Kompetenznetz Moderne Arbeit und dem KMU-Gefahrstoffportal Gefahrstoffe im Griff. |
![]() |
Fachtagung "Übergabe - Übernahme: Sichere Nachfolge und gesunde Arbeit" Öffentliche Veranstaltung am 31. August 2006 in Düsseldorf. |
![]() |
Sicherheitsrechtliches Kolloquium FG Sicherheitstechnik/Sicherheits- und Qualitätsrecht - Wintersemester 2006/2007 |
![]() |
Befragung zum Käuferverhalten und Sicherheitsbewusstsein gestartet Institut ASER e.V. - Presseinformation vom 30. Juni 2006 |
![]() |
Sicherheitsrechtliches Kolloquium SS2006 FG Sicherheitstechnik/Sicherheits- und Qualitätsrecht - Sommersemester 2006 |
![]() |
Physische und psychische Belastungen beim Rettungsdienst Institut ASER e.V. - Presseinformation vom 29. Mai 2006 |
![]() |
Kick-Off-Veranstaltung zur Ausweitung des KomNet-Services Institut ASER e.V. - Presseinformation vom 31. März 2006 |
![]() |
Arbeitsschutzmanagement im Handel: Pilotprojekt REWE Institut ASER e.V. - Presseinformation vom 20. März 2006 |
![]() |
5. ChemCologne-Kooperationstag 2006 "Sicherheit in der Chemie Am 21. Juni 2006 richtet die Initiative ChemCologne ihren 5. ChemCologne-Kooperationstag 2006 unter dem diesjährigen Titel "Sicherheit in der Chemie" auf dem Campus Freudenberg der Bergischen Universität Wuppertal aus. |
![]() |
Die GiGA e.V. schreibt den "Best-Practice-Award 2006" aus Die besten Ideen und Konzepte für gesundes Arbeiten zeichnet die Gemeinschaftsinitiative Gesünder Arbeiten e.V. (GiGA) - nun schon zum fünften Mal in Jahresfolge seit dem Jahr 2002 - mit dem Best-Practice-Award 2006 aus. |
![]() |
Bewertung von Strahlungsheizungen (Dunkelstrahler) Fb 1054 Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, Dortmund/Berlin/Dresden / Wirtschaftsverlag NW, Bremerhaven |
![]() |
Ergebnisse der Marktüberwachung im Regelungsbereich des Geräte- und Produktsicherheitsgesetzes (Teil 1 und Teil 2) Verband der Technischen Überwachungs-Vereine e.V. (VdTÜV), Berlin, 2006 |
![]() |
Initiative Neue Qualität der Arbeit - Beiträge des Wuppertaler ASER-Instituts aser:info-6 Institut ASER e.V. / ASER Eigenverlag, Wuppertal, 2006 |
![]() |
Sicherheitsrechtliches Kolloquium 2004 - 2005 13. ASER-Forschungsbericht R. Pieper, K.-H. Lang / ASER Eigenverlag, Wuppertal |
![]() |
9. Internationales IVSS-Symposium in Nizza Das Wuppertaler ASER-Institut stellte vom 1. bis 3. März 2006 in Nizza beim 9. Internationalen Symposium der Internationalen Vereinigung für soziale Sicherheit (IVSS) verschiedene Werkzeug-, Informationssystems- und Portalentwicklungen vor. |
![]() |
Verbraucherschutz - Forschung, Bildung und Beratung Der Thementitel Verbraucherschutz - Forschung, Bildung und Beratung war die Leitlinie der Präsentationen beim Besuch des Wuppertaler Bundestagsabgeordneten Herrn Manfred Zöllmer beim Institut ASER am 20. Februar 2006 in Wuppertal-Vohwinkel. |
![]() |
Sicherheitsrechtliches Kolloquium im WS 2005/2006 Das Fachgebiet Sicherheits- und Qualitätsrecht (Leitung: Dr. Ralf Pieper) konnte für das Sicherheitsrechtliche Kolloquium im WS 2005/2006 wieder bundesweit ausgewiesene Experten für ganzheitliche Arbeitsschutzkonzepte und Arbeitsschutzmethoden gewinnen. |
![]() |
Der Kittner/Pieper ist in seiner 3. Auflage zum Jahresbeginn 2006 erschienen Institut ASER e.V. - Presseinformation vom 04. Januar 2006 Der Praxiskommentar Arbeitsschutzrecht, erarbeitet vom Juristen Dr. Michael Kittner, Prof. em. für Wirtschafts-, Arbeits- und Sozialrecht der Universität Kassel, und dem Ökonomen Dr. Ralf Pieper, Leiter des Fachgebiets für Sicherheits- und Qualitätsrecht der Universität Wuppertal, wird vom Frankfurter Bund-Verlag herausgegeben. |