Ausübung von Ganzkörperkräften – Gefährdungsbeurteilung mit der Leitmerkmalmethode baua: Praxis „Ausübung von Ganzkörperkräften“ A114 |
Manuelles Ziehen und Schieben von Lasten – Gefährdungsbeurteilung mit der Leitmerkmalmethode baua: Praxis „Manuelles Ziehen und Schieben von Lasten“ A25 |
KAN-Praxis-Module: Ergonomie lernen Kommission Arbeitsschutz und Normung (KAN), Sankt Augustin |
Körperzwangshaltungen – Gefährdungsbeurteilung mit der Leitmerkmalmethode baua: Praxis „Körperzwangshaltungen“ A111 |
Manuelles Heben, Halten und Tragen – Gefährdungsbeurteilung mit der Leitmerkmalmethode baua: Praxis „Manuelles Heben, Halten und Tragen“ A7 |
Manuelle Arbeitsprozesse – Gefährdungsbeurteilung mit der Leitmerkmalmethode baua: Praxis „Manuelle Arbeitsprozesse“ A55 |
Intelligente Regelung von Klimaanlagen - Modell- und Laboruntersuchungen zur Wirkung des Raumklimas auf die Haut Die BAuA hat den Forschungsbericht zum Projekt F 2299-2 herausgegeben, welches von der TU Dresden und dem Institut ASER e.V. (Wuppertal) durchgeführt wurde. |
MEGAPHYS - Mehrstufige Gefährdungsanalyse physischer Belastungen am Arbeitsplatz (Band 1) Die BAuA hat den Forschungsbericht zum Projekt F 2333 herausgegeben, welches von der BAuA (Berlin), dem Institut ASER e.V. (Wuppertal), der Ebus-Beratung (Berlin) und der ArbMedErgo-Beratung (Hamburg) durchgeführt wurde. |
Belastungs-Dokumentations-System (BDS) Das Institut ASER e.V. hat die BAB-BDS-Broschüre herausgegeben, welche das arbeitswissenschaftliche Belastungs-Dokumentations-System (BDS) beschreibt. |
Der "pro:gründer Investitions-Check" ist jetzt auch als Broschüre erschienen Der pro:gründer Investitions-Check kann als PDF-Dokument (ca. 2,0 MB) aufgerufen oder heruntergeladen werden. |
Institut ASER e.V. - 9. Weihnachts-Kolloquium in Wuppertal-Vohwinkel Am 17. Dezember 2004 hat in Wuppertal-Vohwinkel mit vielen interessanten Gästen das 9. Weihnachts-Kolloquium des Instituts ASER e.V. stattgefunden. |
Sicherheitsrechtliches Kolloquium im WS 2004/2005 in der BUW Das Fachgebiet Sicherheits- und Qualitätsrecht (Leitung: Dr. Ralf Pieper) konnte für das Kolloquium bundesweit ausgewiesene Experten für ganzheitliche Arbeitsschutzkonzepte und -methoden gewinnen. |
Institutsbericht des Jahres 2003 vom Wuppertaler ASER-Institut erschienen Der Institutsbericht kann als PDF-Dokument (ca. 5 MB) aufgerufen oder heruntergeladen werden. |
12. START-Messe in Essen Das Wuppertaler ASER-Institut hat vom 17. bis 19. September 2004 an der 12. START-Messe in Essen teilgenommen. |
Ver-T-iCall-Projektergebnisse des BMWA-Modellprogramms Call Center Die Ergebnisse des Ver-T-iCall-Projektes sind jetzt auch unter dem Buchtitel "Gesünder arbeiten in Call Centern - Eine modulare Handlungshilfe für Call Center der gewerblichen Wirtschaft und Service Center der öffentlichen Verwaltung" erschienen. |
Sicherheitsrechtliches Kolloquium im SS 2004 in der BUW Das Fachgebiet Sicherheits- und Qualitätsrecht (Leitung: Dr. Ralf Pieper) konnte für das Kolloquium europaweit ausgewiesene Experten für ganzheitliche Arbeitsschutzkonzepte und -methoden gewinnen. |
Handwerk TV Das Handwerk TV ist eine Initiative des Technologie-Transfer-Ring Handwerk NRW und teilt sich in die Bereiche "Handwerk TV - News", "Zukunft, Trends & Innovationen", "Handwerk sucht Handwerk", "Industrie sucht Handwerk" und "Handwerk & Finanzen" auf. |
Qualität der Arbeit (QdA) Das internationale Webverzeichnis zum Themengebiet von Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit enthält bisher in 70 Rubriken etwas über 1.000 Weblinks. |
Netzwerk-Portal "Gefahrstoffe im Griff" für KMU geht online: Das Kooperationsnetzwerk "Gefahrstoffe im Griff" wird von der Landesanstalt für Arbeitsschutz NRW in Zusammenarbeit mit dem Umweltzentrum der HWK Düsseldorf, der TBS Oberhausen und dem Wuppertaler ASER-Institut entwickelt. |
Ergebnisse des BMBF-Projektes ProKlimA Die Ergebnisse des ProKlimA-Projektes sind jetzt unter dem Buchtitel "Expositionen und gesundheitliche Beeinträchtigungen in Bürogebäuden" erschienen. |
Best-Practice-Award 2004 der Gemeinschaftsinitiative Gesünder Arbeiten Die Gemeinschaftsinitiative Gesünder Arbeiten (GiGA) schreibt zum 3. Mal einen Unternehmerpreis aus, der die Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden am Arbeitsplatz belohnt. |
KomNet wird auch auf der CeBIT 2004 präsentiert Der behördenübergreifende Beratungsservice und webbasierte Wissensmanagement KomNet - Wissen mit Methode wird auf der CeBIT 2004 vorgestellt. |
Viertes ProGründer-Meilensteintreffen am 17. Februar 2004 in Wuppertal Das NRW-Netzwerk ProGründer führt am 17. Februar 2004 sein 4. Meilensteintreffen im Institut ASER e.V. an der Bergischen Universität Wuppertal mit Vertretern der Projektpartner, der assoziierten Partner und der Landesanstalt für Arbeitsschutz NRW durch. |
"Gefahrstoffe im Griff" Mit Beginn des Jahres 2004 gründete sich das NRW-Netzwerk "Gefahrstoffe im Griff", das Betriebe beim Gefahrstoffmanagement unterstützen will. |