Ausübung von Ganzkörperkräften – Gefährdungsbeurteilung mit der Leitmerkmalmethode baua: Praxis „Ausübung von Ganzkörperkräften“ A114 |
Manuelles Ziehen und Schieben von Lasten – Gefährdungsbeurteilung mit der Leitmerkmalmethode baua: Praxis „Manuelles Ziehen und Schieben von Lasten“ A25 |
KAN-Praxis-Module: Ergonomie lernen Kommission Arbeitsschutz und Normung (KAN), Sankt Augustin |
Körperzwangshaltungen – Gefährdungsbeurteilung mit der Leitmerkmalmethode baua: Praxis „Körperzwangshaltungen“ A111 |
Manuelles Heben, Halten und Tragen – Gefährdungsbeurteilung mit der Leitmerkmalmethode baua: Praxis „Manuelles Heben, Halten und Tragen“ A7 |
Manuelle Arbeitsprozesse – Gefährdungsbeurteilung mit der Leitmerkmalmethode baua: Praxis „Manuelle Arbeitsprozesse“ A55 |
Intelligente Regelung von Klimaanlagen - Modell- und Laboruntersuchungen zur Wirkung des Raumklimas auf die Haut Die BAuA hat den Forschungsbericht zum Projekt F 2299-2 herausgegeben, welches von der TU Dresden und dem Institut ASER e.V. (Wuppertal) durchgeführt wurde. |
MEGAPHYS - Mehrstufige Gefährdungsanalyse physischer Belastungen am Arbeitsplatz (Band 1) Die BAuA hat den Forschungsbericht zum Projekt F 2333 herausgegeben, welches von der BAuA (Berlin), dem Institut ASER e.V. (Wuppertal), der Ebus-Beratung (Berlin) und der ArbMedErgo-Beratung (Hamburg) durchgeführt wurde. |
Belastungs-Dokumentations-System (BDS) Das Institut ASER e.V. hat die BAB-BDS-Broschüre herausgegeben, welche das arbeitswissenschaftliche Belastungs-Dokumentations-System (BDS) beschreibt. |
Herausgeber / Verlag: R. Pieper, B.-J. Vorath / Bund Verlag, Frankfurt a.M. Autor(en): C. Goebel, W. Hamacher, K.-H. Lang, R. Pieper, M. Schmauder, B.-J. Vorath, L. Wienhold Ausgabejahr: 2001 Seitenanzahl: 370 ISBN (ggf. ISSN): 3-7663-2791-7 Hier geht es zur Bestellmöglichkeit beim Bund-Verlag. Sicherheit und Gesundheitsschutz im Betrieb haben durch das 1996 eingeführte Arbeitsschutzgesetz und die seitdem ergangenen Verordnungen zum Arbeitsschutz neue rechtliche Grundlage erhalten. Damit verbunden ändern sich aufgrund des technischen organisatorischen und personellen Wandelns in den Betrieben und ihrem Umfeld die Anforderungen an die Durchführung eines zeitgemäßen Arbeitsschutzes. In diesem Handbuch geben renommierte Praktiker eine umfassende und vernetzte Darstellung von Sicherheit und Gesundheitsschutz. Behandelt werden die Themen: - Grundlagen und Rahmenbedingungen für Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit - Rechte und Pflichten im Arbeitsschutz, Mitbestimmung - Betriebliche Arbeitsschutzorganisation und Arbeitsschutzmanagementsysteme - Beurteilung der Arbeitsbedingungen (Gefährdungsbeurteilung) - Arbeitssystemgestaltung und Arbeitsschutzmaßnahmen - Entwicklung von Wissen, Können und Einstellungen zum Arbeitsschutz Viele Praxisbeispiele, Schaubilder und Hinweise auf Handlungsmöglichkeiten machen das Handbuch zu einem wichtigen Nachschlagewerk für Praktiker. Dieses Buch kann von hier aus direkt bei amazon.de bestellt werden. |