|
Körperfortbewegung – Gefährdungsbeurteilung mit der Leitmerkmalmethode baua: Praxis „Körperfortbewegung“ A118 |
|
Ausübung von Ganzkörperkräften – Gefährdungsbeurteilung mit der Leitmerkmalmethode baua: Praxis „Ausübung von Ganzkörperkräften“ A114 |
|
Manuelles Ziehen und Schieben von Lasten – Gefährdungsbeurteilung mit der Leitmerkmalmethode baua: Praxis „Manuelles Ziehen und Schieben von Lasten“ A25 |
|
KAN-Praxis-Module: Ergonomie lernen Kommission Arbeitsschutz und Normung (KAN), Sankt Augustin |
|
Körperzwangshaltungen – Gefährdungsbeurteilung mit der Leitmerkmalmethode baua: Praxis „Körperzwangshaltungen“ A111 |
|
Manuelles Heben, Halten und Tragen – Gefährdungsbeurteilung mit der Leitmerkmalmethode baua: Praxis „Manuelles Heben, Halten und Tragen“ A7 |
|
Manuelle Arbeitsprozesse – Gefährdungsbeurteilung mit der Leitmerkmalmethode baua: Praxis „Manuelle Arbeitsprozesse“ A55 |
|
Intelligente Regelung von Klimaanlagen - Modell- und Laboruntersuchungen zur Wirkung des Raumklimas auf die Haut Die BAuA hat den Forschungsbericht zum Projekt F 2299-2 herausgegeben, welches von der TU Dresden und dem Institut ASER e.V. (Wuppertal) durchgeführt wurde. |
|
MEGAPHYS - Mehrstufige Gefährdungsanalyse physischer Belastungen am Arbeitsplatz (Band 1) Die BAuA hat den Forschungsbericht zum Projekt F 2333 herausgegeben, welches von der BAuA (Berlin), dem Institut ASER e.V. (Wuppertal), der Ebus-Beratung (Berlin) und der ArbMedErgo-Beratung (Hamburg) durchgeführt wurde. |
|
Belastungs-Dokumentations-System (BDS) Das Institut ASER e.V. hat die BAB-BDS-Broschüre herausgegeben, welche das arbeitswissenschaftliche Belastungs-Dokumentations-System (BDS) beschreibt. |
Mehr Informationen beim Fachgebiet Sicherheits- und Qualitätsrecht der Bergischen Universität Wuppertal.
Teilnehmer*innen des virtuellen 14. SuQR-Alumni-Jahreskolloquiums, welches am 15. Januar 2021 von Bielefeld aus moderiert wurde, waren Jan Adler (TRILUX GmbH & Co. KG, Arnsberg), Anna Boytinck (FRANKE - Beratende Ingenieure für Brandschutz PartG mbB, Dortmund), Daniel Budde (Drägerwerk AG & Co. KGaA, Lübeck), Dr. Thomas Gebert (ZHAW School of Management and Law, Winterthur/Schweiz), Dr. Matthias Honnacker (Umweltbundesamt, Dessau), Franz-Josef Knust (Gontermann Peipers GmbH, Siegen), Karsten Köchling (Bundesministerium für Arbeit und Soziales, Bonn), Karl-Heinz Lang (Institut ASER e.V., Wuppertal), Christoph Mühlemeyer (Institut ASER e.V., Wuppertal), Prof. Dr. Ralf Pieper (Bergische Universität Wuppertal), Dr. Michael Pospiech (PCS Professional Conference Systems GmbH, Düsseldorf), Dr. Norbert Roskopf (Roskopf Vulkanisation GmbH, Aachen), Anke Schlüter (Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft, Wuppertal) und Ingo Martin Steinert (Stadt Essen).