|
Körperfortbewegung – Gefährdungsbeurteilung mit der Leitmerkmalmethode baua: Praxis „Körperfortbewegung“ A118 |
|
Ausübung von Ganzkörperkräften – Gefährdungsbeurteilung mit der Leitmerkmalmethode baua: Praxis „Ausübung von Ganzkörperkräften“ A114 |
|
Manuelles Ziehen und Schieben von Lasten – Gefährdungsbeurteilung mit der Leitmerkmalmethode baua: Praxis „Manuelles Ziehen und Schieben von Lasten“ A25 |
|
KAN-Praxis-Module: Ergonomie lernen Kommission Arbeitsschutz und Normung (KAN), Sankt Augustin |
|
Körperzwangshaltungen – Gefährdungsbeurteilung mit der Leitmerkmalmethode baua: Praxis „Körperzwangshaltungen“ A111 |
|
Manuelles Heben, Halten und Tragen – Gefährdungsbeurteilung mit der Leitmerkmalmethode baua: Praxis „Manuelles Heben, Halten und Tragen“ A7 |
|
Manuelle Arbeitsprozesse – Gefährdungsbeurteilung mit der Leitmerkmalmethode baua: Praxis „Manuelle Arbeitsprozesse“ A55 |
|
Intelligente Regelung von Klimaanlagen - Modell- und Laboruntersuchungen zur Wirkung des Raumklimas auf die Haut Die BAuA hat den Forschungsbericht zum Projekt F 2299-2 herausgegeben, welches von der TU Dresden und dem Institut ASER e.V. (Wuppertal) durchgeführt wurde. |
|
MEGAPHYS - Mehrstufige Gefährdungsanalyse physischer Belastungen am Arbeitsplatz (Band 1) Die BAuA hat den Forschungsbericht zum Projekt F 2333 herausgegeben, welches von der BAuA (Berlin), dem Institut ASER e.V. (Wuppertal), der Ebus-Beratung (Berlin) und der ArbMedErgo-Beratung (Hamburg) durchgeführt wurde. |
|
Belastungs-Dokumentations-System (BDS) Das Institut ASER e.V. hat die BAB-BDS-Broschüre herausgegeben, welche das arbeitswissenschaftliche Belastungs-Dokumentations-System (BDS) beschreibt. |
Fachinformation vom 21. Januar 2013
Die Teilnehmer/innen des 6. SuQR-Alumni-Kolloquiums am 18. Januar 2013 an ihrem früheren Universitätsstandort in Wuppertal (v.l.n.r.): Tobias Bock (RWE Power AG, Essen), Jan Adler (Universität Wuppertal), Daniel Vogel (Evonik Goldschmidt GmbH, Essen), Thomas Gebert (Infrassure Ltd., Zürich), Yvonne Martini (Deutsche Lufthansa AG, Hamburg), Roland Knudsen (Aviatics GmbH & Co KG, Düsseldorf), Prof. Dr. Ralf Pieper (Universität Wuppertal), Guido Schmidt (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt, Köln), Uwe Kaffsack (ACU Ingenieurbüro, Wuppertal), Ingo Steinert (Sana Klinikum Remscheid), Dr. Norbert Roskopf (Roskopf Vulkanisation GmbH, Aachen), Sebastian Hoeps (Stadtwerke Münster GmbH), Dr. Matthias Honnacker (Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, Dortmund), Bartosz Sucharkiewicz (STEAG GmbH, Essen), David Meinert (Infracor GmbH, Chemiepark Marl), Jens Thielmann (DB Netz AG, Hamm), Christoph Mühlemeyer (Institut ASER e.V., Wuppertal) und Ansgar Roelofs (RWE Power AG, Köln); Foto: ASER, Wuppertal.