Ausübung von Ganzkörperkräften – Gefährdungsbeurteilung mit der Leitmerkmalmethode baua: Praxis „Ausübung von Ganzkörperkräften“ A114 |
Manuelles Ziehen und Schieben von Lasten – Gefährdungsbeurteilung mit der Leitmerkmalmethode baua: Praxis „Manuelles Ziehen und Schieben von Lasten“ A25 |
KAN-Praxis-Module: Ergonomie lernen Kommission Arbeitsschutz und Normung (KAN), Sankt Augustin |
Körperzwangshaltungen – Gefährdungsbeurteilung mit der Leitmerkmalmethode baua: Praxis „Körperzwangshaltungen“ A111 |
Manuelles Heben, Halten und Tragen – Gefährdungsbeurteilung mit der Leitmerkmalmethode baua: Praxis „Manuelles Heben, Halten und Tragen“ A7 |
Manuelle Arbeitsprozesse – Gefährdungsbeurteilung mit der Leitmerkmalmethode baua: Praxis „Manuelle Arbeitsprozesse“ A55 |
Intelligente Regelung von Klimaanlagen - Modell- und Laboruntersuchungen zur Wirkung des Raumklimas auf die Haut Die BAuA hat den Forschungsbericht zum Projekt F 2299-2 herausgegeben, welches von der TU Dresden und dem Institut ASER e.V. (Wuppertal) durchgeführt wurde. |
MEGAPHYS - Mehrstufige Gefährdungsanalyse physischer Belastungen am Arbeitsplatz (Band 1) Die BAuA hat den Forschungsbericht zum Projekt F 2333 herausgegeben, welches von der BAuA (Berlin), dem Institut ASER e.V. (Wuppertal), der Ebus-Beratung (Berlin) und der ArbMedErgo-Beratung (Hamburg) durchgeführt wurde. |
Belastungs-Dokumentations-System (BDS) Das Institut ASER e.V. hat die BAB-BDS-Broschüre herausgegeben, welche das arbeitswissenschaftliche Belastungs-Dokumentations-System (BDS) beschreibt. |
Informationsergonomie – Ergonomische Analyse, Bewertung und Gestaltung von Informationssystemen Fachbeitrag Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, Dortmund/Berlin/Dresden / BAuA Eigenverlag, Dortmund |
Der pro:gründer Investitions-Check. Sicher investieren und gesünder arbeiten. ProGründer-GiGA-Go! NRW - Broschüre Gemeinschaftsinitiative Gesünder Arbeiten e.V. (GiGA), Düsseldorf & Go! Das Gründungsnetzwerk NRW, Düsseldorf, 2004 |
Sicherheit und Gesundheit bei betrieblichen Entwicklungs- und Planungsprozessen Wb 27 Hj. Gebhardt, K.-H. Lang, B.H. Müller, M. Stein, R. Tielsch, Wirtschaftsverlag NW, Bremerhaven, 2003 |
Entwicklung eines Modells zur Beschreibung des Transferprozesses am Beispiel Arbeitsschutz Fb 947 Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, Dortmund/Berlin / Wirtschaftsverlag NW, Bremerhaven, 2002 |
Gesund und sicher gründen Landesanstalt für Arbeitsschutz des Landes Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf, 2002 |