|
Körperfortbewegung – Gefährdungsbeurteilung mit der Leitmerkmalmethode baua: Praxis „Körperfortbewegung“ A118 |
|
Ausübung von Ganzkörperkräften – Gefährdungsbeurteilung mit der Leitmerkmalmethode baua: Praxis „Ausübung von Ganzkörperkräften“ A114 |
|
Manuelles Ziehen und Schieben von Lasten – Gefährdungsbeurteilung mit der Leitmerkmalmethode baua: Praxis „Manuelles Ziehen und Schieben von Lasten“ A25 |
|
KAN-Praxis-Module: Ergonomie lernen Kommission Arbeitsschutz und Normung (KAN), Sankt Augustin |
|
Körperzwangshaltungen – Gefährdungsbeurteilung mit der Leitmerkmalmethode baua: Praxis „Körperzwangshaltungen“ A111 |
|
Manuelles Heben, Halten und Tragen – Gefährdungsbeurteilung mit der Leitmerkmalmethode baua: Praxis „Manuelles Heben, Halten und Tragen“ A7 |
|
Manuelle Arbeitsprozesse – Gefährdungsbeurteilung mit der Leitmerkmalmethode baua: Praxis „Manuelle Arbeitsprozesse“ A55 |
|
Intelligente Regelung von Klimaanlagen - Modell- und Laboruntersuchungen zur Wirkung des Raumklimas auf die Haut Die BAuA hat den Forschungsbericht zum Projekt F 2299-2 herausgegeben, welches von der TU Dresden und dem Institut ASER e.V. (Wuppertal) durchgeführt wurde. |
|
MEGAPHYS - Mehrstufige Gefährdungsanalyse physischer Belastungen am Arbeitsplatz (Band 1) Die BAuA hat den Forschungsbericht zum Projekt F 2333 herausgegeben, welches von der BAuA (Berlin), dem Institut ASER e.V. (Wuppertal), der Ebus-Beratung (Berlin) und der ArbMedErgo-Beratung (Hamburg) durchgeführt wurde. |
|
Belastungs-Dokumentations-System (BDS) Das Institut ASER e.V. hat die BAB-BDS-Broschüre herausgegeben, welche das arbeitswissenschaftliche Belastungs-Dokumentations-System (BDS) beschreibt. |
Presseinformation vom 9. November 2009
Prof. Dr. Monique H.W. Frings-Dresen, Direktorin des �Coronel Institute of Occupational Health� von der Universität Amsterdam in ihrem Gastreferat.
Teilnehmer des 13. Symposiums �Arbeitsmedizin und Arbeitswissenschaft für Nachwuchswissenschaftler� des Forum Arbeitsphysiologie.
Preisverleihung (v.l.n.r): Heinke Reuter (Winkler Stiftung), Andreas Wittmann (Universität Wuppertal, 2. Preis Vortrag), Stefanie Deckert (Technische Universität Dresden, 1. Preis Vortrag), Mario Penzkofer (Universität Siegen, 2. Preis Poster), Annika Rieger (Universität Rostock, 1. Preis Poster), Stefan Diestel (IfADo Dortmund, 3. Preis Vortrag), Marie-Louise Lehmann (IfADo Dortmund, 3. Preis Poster), Andr� Klußmann (Institut ASER e.V., Wuppertal, Organisator des diesjährigen Symposiums).