![]() |
Methodik und Handlungshilfe für eine inkludierte Gefährdungsbeurteilung Das Integrationsamt des Landschaftsverbandes Rheinland (LVR) hat den Forschungsbericht zur Inkludierten Gefährdungsbeurteilung , welcher der Unterstützung bei der Beurteilung der Arbeitsbedingungen von Beschäftigten mit Behinderung dient, nun auch als eBook herausgegeben. |
![]() |
Arbeitsstättenverordnung. Basiskommentar zur ArbStättV Der Bund Verlag hat den Basiskommentar zur novellierten Arbeitsstättenverordnung (3. Auflage) herausgegeben, der Orientierung bei der Umsetzung in die betriebliche Praxis gibt. |
![]() |
Beitrag der arbeitsschutzrelevanten Normung zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention - Machbarkeitsstudie Das Institut ASER hat die Machbarkeitsstudie für die Kommission Arbeitsschutz und Normung (KAN) durchgeführt, hierzu ist der Bericht zur KAN-Studie 53 herausgegeben worden. |
![]() |
Betriebssicherheitsverordnung. Basiskommentar zu Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Verwendung von Arbeitsmitteln Der Bund Verlag hat den Basiskommentar zur neuen Betriebssicherheitsverordnung herausgegeben, der Orientierung bei der Umsetzung in die betriebliche Praxis gibt. |
![]() |
Belastungs-Dokumentations-System (BDS) Das Institut ASER e.V. hat die BAB-BDS-Broschüre herausgegeben, welche das arbeitswissenschaftliche Belastungs-Dokumentations-System (BDS) beschreibt. |
![]() |
Manuelle Arbeit ohne Schaden – Grundsätze und Gefährdungsbeurteilung Die BAuA hat die Quartbroschüre A55 herausgegeben, die das Institut ASER e.V. (Wuppertal) miterarbeitet hat. |
![]() |
Arbeitsschutzgesetz. Basiskommentar zum ArbSchG Der Bund Verlag hat den Basiskommentar zum Arbeitsschutzgesetz herausgegeben, der Orientierung bei der Umsetzung in die betriebliche Praxis gibt. |
![]() |
Betätigungskräfte an Landmaschinen – Analyse und Messung
von Handbetätigungskräften und abgeleitete Empfehlungen Die KAN hat den Bericht zur KAN-Studie 50 herausgegeben, welche vom Institut ASER e.V. (Wuppertal) durchgeführt wurde. |
![]() |
Praxisbewährte Methoden zur Bewertung und Gestaltung physischer Arbeitsbelastungen Die BDA hat die Leistung und Lohn Zeitschrift für Arbeitswirtschaft Nr. 541/545 herausgegeben, welche vom Institut ASER e.V. (Wuppertal) erarbeitet wurde. |
![]() |
Bedarfsgerechte Auslegung und Ausstattung von Sanitärräumen Die BAuA hat den Forschungsbericht zum Projekt F 2159 herausgegeben, welches vom Institut ASER e.V. (Wuppertal) durchgeführt wurde. |
![]() |
Leitmerkmalmethode Manuelle Arbeitsprozesse 2011 – Bericht über die Erprobung, Validierung und Revision Die BAuA hat den Forschungsbericht zum Projekt F 2195 herausgegeben, welches vom Institut ASER e.V. (Wuppertal) durchgeführt wurde. |
![]() |
Basiskommentar zur Gefahrstoffverordnung Der Bund Verlag hat den Basiskommentar zur neuen Gefahrstoffverordnung herausgegeben, der Orientierung bei der konkreten Umsetzung in die betriebliche Praxis gibt. |
![]() |
Hitzebeanspruchung und Leistungsfähigkeit in Büroräumen bei erhöhten Außentemperaturen Die BAuA hat den Forschungsbericht zum Projekt F 2039 herausgegeben, welches von der Hochschule Augsburg, Fraunhofer-Institut für Bauphysik (Stuttgart), Universitätsklinikum Jena und dem Institut ASER e.V. (Wuppertal) durchgeführt wurde. |
![]() |
Anforderungen an einen gegliederten Prüffinger nach DIN EN 60529 auf der Grundlage aktueller anthropometrischer Daten Die KAN hat den Bericht GA 49 herausgegeben. Darin werden die Ergebnisse einer Studie vorgestellt, die vom Institut ASER e.V. (Wuppertal) durchgeführt wurde. |
![]() |
Praxiskommentar Arbeitsschutzrecht Der Bund Verlag hat den Praxiskommentar zu Sicherheit und Gesundheitsschutz im Betrieb herausgegeben, der auch die aktuelle Rechtsprechung praxisnah darlegt. |
![]() |
Bewertung beruflicher Faktoren bei Kniegelenksarthrosen Die BAuA hat den Forschungsbericht zum Projekt F 2096 herausgegeben, welches vom Institut ASER e.V. (Wuppertal) in Kooperation mit dem HELIOS Klinikum Wuppertal, Klinikum Köln-Merheim, FFAS (Freiburg) und der Universität Witten/Herdecke durchgeführt wurde. |
![]() |
Verfahren der Usability-Evaluation – Methoden und Instrumente zur Prüfung der Gebrauchstauglichkeit von Produkten Das Institut ASER e.V. hat den Forschungsbericht-Nr. 26 im regionalen Schlüsselprojekt „Design4All – Das Mehrgenerationengütesiegel“ herausgegeben, das von der Europäischen Union und dem Land Nordrhein-Westfalen gefördert wird. |
![]() |
Anthropometrie und Produktnormung Die KAN hat den Bericht 44 herausgegeben. Darin werden die Ergebnisse einer Studie vorgestellt, die vom Institut ASER e.V. (Wuppertal) in Kooperation mit Dr. Wolfgang Schultetus (Köln) durchgeführt wurde. |
![]() |
Optimierung der ergonomischen Eigenschaften von Produkten für ältere Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer – Gestaltung und Design Die BAuA hat den Forschungsbericht zum Projekt F 1300 herausgegeben, welches vom Institut ASER e.V. (Wuppertal) in Kooperation mit dem Studiengang Industrial Design der Bergischen Universität Wuppertal (UWID) durchgeführt wurde. |
![]() |
Verbraucherleitfaden: Schutz vor Produkt- und Markenpiraterie Die BAuA und das Institut ASER e.V. haben gemeinsam den „Verbraucherleitfaden: Schutz vor Produkt- und Markenpiraterie“ herausgegeben, der vom Institut ASER e.V. erarbeitet wurde. |